Wenn das Kind wächst, haben viele Eltern Beschwerden über Beine gehört. Und sie haben sich höchstwahrscheinlich beruhigt: Die Beine wachsen, deshalb schmerzen sie. Es mag sein, aber wenn der Schmerz nicht abnimmt, kann es erforderlich sein, dass ein Arzt konsultiert wird, um zu verstehen, ob der Prozess ein Anzeichen für eine schwere Krankheit ist. Besonders, wenn der Schmerz auf den Knien lokalisiert ist.
Wenn das Kind wächst, haben viele Eltern Beschwerden über Beine gehört. Und sie haben sich höchstwahrscheinlich beruhigt: Die Beine wachsen, deshalb schmerzen sie. Es mag sein, aber wenn der Schmerz nicht abnimmt, kann es erforderlich sein, dass ein Arzt konsultiert wird, um zu verstehen, ob der Prozess ein Anzeichen für eine schwere Krankheit ist. Besonders, wenn der Schmerz auf den Knien lokalisiert ist.
Die Beine schmerzen, das Kind wächst.
Wie Fachleute erklären, geht der Anbau nicht immer mit Schmerzen einher, aber manche Kinder erleben ihn in der Zeit des schnellen Wachstums. Um zu verstehen, ob dies tatsächlich der Fall ist, wird empfohlen, die Höhe des Kindes regelmäßig zu messen. Wenn das Kind um 2-3 Zentimeter im Jahr reicht, kann es noch nicht als schnell wachsen gelten, aber wenn es ein Zentimeter im Monat ist, dann belastet es den Körper eines Kindes, manchmal auch einen Teenager, und wenn es so schnell wächst, kann es Schmerzen verursachen.
Der Schmerz des Anbaus zeigt sich in:
- Oberschenkel,
- Kälber,
- Popliteale,
Meist leiden Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren unter Wachstumsschmerzen, aber auch später. Die Medikamente trösten: dieser Schmerz erfordert keine spezielle Behandlung, er verschwindet selbst, aber um den Zustand des Kindes zu lindern, sollten die Beine sanft verstümmelt werden, und der Arzt kann auch andere schmerzlindernde Mittel empfehlen.
Kniegelrübung, von einer Prellung bis zu einem Bruch
Schwerwiegender sind Fälle, in denen ein Kind im Sport oder in ziemlich unübersichtlichen Situationen verletzt wird.
Die häufigsten Kniestunden für Kinder:
- Sprüche,
- Frakturen,
- Ligamentstämme.
Es liegt auf der Hand, dass Kinder beim Sport oder spielen fallen und auch andere Verletzungen erleiden. Ein beschädigtes Knie ist für viele in der Kindheit ein übliches Ereignis, und selbst in Fällen, in denen es sich zunächst wie eine Hautprellung anfühlt, ist es sinnvoll, auf das zukünftige Verhalten des Kindes Rücksicht zu nehmen.
Am Anfang kann der Schmerz durch eine kalte Kompression gedämpft werden, die das Bein in eine wenig bewegliche Lage bringt. Wenn sich der Kniegelschmerz danach ebenfalls nicht verringert und andere Verhaltensänderungen des Kindes beobachtet werden: langsamere und vorsichtigere Bewegung, Lampen oder ähnliches wird empfohlen, einen Arzt zu besuchen, um herauszufinden, ob die Verletzung schwerwiegender ist als einfache Prellungen. Der Besuch eines Arztes ist verpflichtend, wenn der Kniegelschmerz nicht für eine Woche verschwindet.
Bei Bruch, Sprühen oder Stress hängt die Behandlung von der Schwere der Verletzung ab. In einfacheren Fällen kann die Genesung nach Erhalt der ersten Hilfe zu Hause fortgesetzt werden, wenn der Einsatz schmerzmindernder Medikamente und die Einschränkung körperlicher Aktivität ausreichend sind. Nach einer schwereren Verletzung muss man jedoch möglicherweise im Krankenhaus behandelt werden, um die Folgen mit verschiedenen Fixierungsgeräten oder gar chirurgischen Eingriffen rechtzeitig zu vermeiden.
In der Intensivmedizin der Kniestörung und während der Rehabilitation parallel zur empfohlenen Therapie des Arztes können Kniesysteme für Kinder eine perfekte Hilfe sein. Der zuständige Arzt oder Physiotherapeut hilft bei der Auswahl der geeignetsten Option.
Sicherheitsfragen müssen beachtet werden
Um dem Kind dabei zu helfen, unterschiedliche Knieschäden zu vermeiden, ist es wichtig zu prüfen, ob sich das Kind in einer sicheren Umgebung befindet, und auch einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
* Schuhe auswählen, die für die Aktivitäten der Kinder und die Witterungsbedingungen geeignet sind,
* zu Beginn einer Sportklasse unter Führung eines Trainers ist es wichtig, Vorwärtsübungen durchzuführen und den Empfehlungen des Trainers zur Vermeidung von Verletzungen Folge zu leisten,
* in der Freizeit sollte man beim Fahren mit Rad, Rollerbladen oder anderen beweglichen Fahrzeugen unbedingt Knie- und Ellenbogenschutz sowie einen Helm benutzen.
Foto von Hugues de BUYER-MIMEURE zu Unsplash