Handgelenksschmerzen sind ein weit verbreitetes Thema, das, wenn es nicht behandelt wird, vorankommen kann. Um die richtige Therapie zu wählen, muss man die Ursache des Schmerzes verstehen.
Handgelenksschmerzen sind ein weit verbreitetes Thema, das, wenn es nicht behandelt wird, vorankommen kann. Um die richtige Therapie zu wählen, muss man die Ursache des Schmerzes verstehen.
Was verursacht Schmerzen im Handgelenk?
Handgelenkschmerzen können akut und chronisch sein und entwickeln sich meist, wenn dem Handgelenk durch rechtzeitige Behandlung nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Häufigste Ursachen für Handgelenkschmerzen:
- Traumata,
- Verletzung,
- Überlastung etc.
Trauma und Verletzung
Ein scheinbar unschuldiger Fall kann zu einer schweren Handgelenksverletzung führen, ganz zu schweigen von schwereren Verletzungen, die aus verschiedenen Gründen auftreten können. Es kann sich z. B. um einen Unfall in der Sportpraxis handeln, um eine Dreh- oder Sprühpalme im Ringen, um eine im Alltag entstandene Handgelenksverletzung, um zu schwere Gegenstände oder andere Dinge zu heben, und es gibt eine Reihe anderer Situationen, die zu einem Handgelenk und einer Verletzung führen können. Sie alle können zu langfristigen gesundheitlichen Komplikationen führen, daher sollte man nach den ersten Symptomen, von denen die häufigsten Schmerzen sind, Hilfe suchen.
Ursachen für Verletzungen:
- Absturz,
- Sportunfälle,
- Verlust der Aufmerksamkeit in der Arbeit,
- häusliche Verletzungen.
Bei Verletzungen sind meist Ligamente, Muskelfasern und Zehnen betroffen, die sich, wenn sie nicht behandelt werden, in chronische Schmerzen verwandeln können, weshalb rechtzeitig Hilfe gesucht werden sollte.
Überlastung
Die zweitverbreitetste Ursache für Handgelenksschmerzen nach Verletzungen ist Überlastung, die im Alltag stattfindet, wenn man langfristig die Grenzen seiner Kapazität überschreitet. In solchen Fällen ist sie meist auf eine monotonische oder einseitige Tätigkeit zurückzuführen. Ein Beispiel sind Menschen, die täglich mit einem Computer arbeiten. Auch bei Bauern, Arbeitern und anderen, die täglich monotonöse Lasten an Handgelenken und Fingern anbringen, ist die Überlastung der Handgelenke weit verbreitet.
Eine Überlastung der Handgelenke kann zu einem schwerwiegenden Gesundheitsproblem wie dem Teppichtunnelsyndrom führen. Das bedeutet, dass aus allen genannten Gründen ein Nerv auf der Basis der Palme komprimiert wird, was zunächst zu Tauben führt, später aber zu anhaltenden schweren Schmerzen wird. Es kann so gravierend sein, dass es nicht einmal möglich ist, alltägliche Tätigkeiten auszuüben, geschweige denn kompliziertere Handbewegungen.
Wenn der Alltag der Menschen eine solche monotonische Bewegung und Überlastung der Handgelenke umfasst, ist es wichtig, sowohl den Oberarm zu stärken als auch die überlasteten Gelenke zu lindern.
Vor Beginn einer Therapie ist jedoch ein Arzt hinzuzuziehen, der den Patienten untersucht und die notwendige Behandlung verschreibt.
Man sollte keinen Schmerz ertragen, man sollte ihn behandeln!
Gesundheitspraktiker, die im Alltag Patienten mit Handgelenksschmerzen behandeln, weisen darauf hin, dass es eine ganze Reihe von Menschen gibt, die Schmerzen auf Dauer dulden und hoffen, dass sie kleiner werden, anstatt professionelle medizinische Hilfe zu suchen. Diese Haltung ist ein ziemlich direkter Weg, um chronische Schmerzen zu erreichen, daher sollte man nicht zögern, Hilfe zu suchen.
Der Arzt entscheidet über die Diagnose und über die Behandlung, indem er sowohl die Beschwerden des Patienten anhört als auch eine Untersuchung mit medizinischer Ausrüstung durchführt. Bei akuten und chronischen Schmerzen kann es sich um eine medizinische Therapie handeln und später physiotherapeutische Übungen und Verfahren hinzufügen. Es gibt aber auch Fälle, in denen eine Operation notwendig ist. In diesen Fällen gibt es auch mehrere Phasen der Genesung, darunter die Operation selbst sowie medizinische und physiotherapeutische Hilfe. Man sollte sich auch bewusst sein, dass man bei der Rückkehr in das frühere Leben und die frühere Bewegung künftig die Lasten angemessen verteilen sollte, um nicht wieder unangenehme Probleme zu erleben.
Unabhängig von der Ursache von Handgelenkschmerzen und der gewählten Therapie sind in jedem Fall gute und würdige Hilfsmittel Palmorthos, die sowohl die Handfläche als auch die Handgelenke befestigen, ihnen größtmögliche Trost bieten und die Belastung verringern, die Handgelenke stabilisieren und andere notwendige Funktionen erfüllen.
Foto von Tom Claes zu Unsplash